Контакт
b.antelmann

Бернд Антельманн

Директор

Tел.: +49 (0)5021 9728-14
Факс: +49 (0)5021 9728-10
Написать письмо

y.kidess

Юлиана Кидесс

Руководитель международного отдела

Tел.: +49 (0)5021 9728-16
Факс: +49 (0)5021 9728-10
Написать письмо

IMG_3368

Александр Жаров

Руководитель в Восточной Европе и Центральной Азии

Tел.: +49 1590 6705 215
Факс: +49 (0)5021 9728-10
Написать письмо

Cвяжитесь с нами

Наши знания - Ваш успех

Наши знания - Ваш успех

Großer Auftritt beim "Tag der Niedersachsen"

пишет: Nane Meyer

Am Wochenende war es endlich so weit: Anlässlich der Großveranstaltung „Tag der Niedersachsen“ rund um den Maschsee in Hannover konnte unser Projekt „das organische Dünge- und Bewässerungsrohr“ erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Im Rahmen des Förderprojektes „Europäische Innovation Partnerschaften (EIP)“ wird gemeinsam mit der LWK, 3N, der FH Osnabrück und dem landwirtschaftlichen Betrieb Wegener in Liethe unter der Leitung DEULA Nienburg an diesem ehrgeizigen Projekt gearbeitet. Ziel ist es, einen beliebig langen Rohrkörper aus organischen Abfällen zu pressen. Im Boden verlegt, kann das Rohr kontinuierlich oder bei Bedarf mit Wasser befüllt werden. Die Wurzeln der darüber wachsenden Kulturpflanzen können sich dadurch mit Wasser und Nährstoffen aus der organischen Substanz versorgen. Am Ende der Vegetationsperiode verbleiben keinerlei Rückstände und die Effizienz des zugeführten Wassers ist wesentlich höher als bei allen anderen Beregnungsverfahren.

Auf Einladung des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums konnte unser „ Chefkonstrukteur“ Rolf Sieling nun am Samstag und Sonntag auf unserem Messestand einige Prototypen vorstellen. Das riesige Interesse der Besucher hat uns überrascht und ist gleichzeitig ein großer Ansporn, an dem Projekt intensiv weiterzuarbeiten. Sowohl zukünftige Anwender aus den Bereichen Landwirtschaft und Gemüsebau als auch private Gartenbesitzer wollten sich sehr genau über die Einsatzmöglichkeiten dieses völlig neuartigen Bewässerungs- und Düngesystems informieren. Viele Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen kamen neugierig auf unseren Stand und es entwickelten sich viele, teils auch kontroverse Diskussionen. Prominenteste Gäste waren die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz , Frau Otte-Kinast sowie der Staatssekretär, Herr Prof. Dr Theuvsen Beide waren sehr interessiert an den Einsatzmöglichkeiten des Rohres und unterstrichen die Bedeutung des Projektes aufgrund seiner Ressourceneffizienz bei der Realisierung des „Niedersächsischen Weges“. Frau Otte-Kinast betonte auch die die internationale Dimension des Projektes, da Wasser- und Nährstoffeffizienz in vielen Gebieten der Erde eine zunehmende Bedeutung erfahren und damit dieses niedersächsische Projekt einen nachhaltigen Beitrag zur Nahrungsmittelproduktion weltweit leisten könnte.

Als Fazit bleibt: Unser Projekt stößt schon jetzt auf ein vielfältiges Interesse und wir gehen mit viel Elan in die Phase zur Entwicklung der Praxisreife.

Назад