Ansprechpartner
b.antelmann

Bernd Antelmann

Tel.: 05021 9728-14
Fax: 05021 9728-10
E-Mail schreiben

Alle Ansprechpartner

Von der Idee zur Realität

Von der Idee zur Realität

Zukunft Wasserstoff und Energiespeicher

Wasserstoff als Langzeitenergiespeicher und andere Speichertechnologien im Quartierskontext

Liest man derzeit etwas zu H2 bzw. Wasserstoff in Zusammenhang mit der Energiewende, dominieren dabei regelmäßig die industrielle Nutzung oder infrastrukturelle Transportthemen die Inhalte. Währenddessen sind bereits lokale und regionale Akteure dabei, funktionsfähige Lösungen für autarke Gewerbequartiere zu schaffen oder Herausforderungen im Mobilitätssektor zu bewältigen. Der Ersatz fossiler Energieträger wird nicht nur durch eine Technologie allein erfolgen. Information zu Alternativen, Austausch mit Netzwerken und Klärung von Wissenslücken und Schulungsbedarfen ist Teil der Arbeit im Zukunftsforum. Hier nehmen wir Energiespeicherlösungen mit Wasserstoff, Batterien und andere Lösungen in den Blick und verbinden das mit weiteren Themen wie bspw. der Photovoltaik. Immer mit dabei ist dann das regionale Handwerk, welches vor Ort für die Umsetzung beauftragt wird und sich in neue Technologien einarbeitet.

Ein Beispiel aus dem Nachbarlandkreis Schaumburg ist das Endlos-Energie-Zentrum Schaumburg. Hier entsteht eine Gewerbeimmobilie, die Energieerzeugung durch Photovoltaik mit Wasserstoffproduktion per Elektrolyse und Rückverstromung in einer Brennstoffzelle sowie einer Elektrifizierung der Fahrzeugflotte miteinander verbindet. Einschließlich der Wärmerückgewinnung resultiert das in einem energieautarken Gebäude ohne externen Strom- oder Heizbedarf. Welche Lösungen können mit Wasserstoff in der ländlichen Region Nienburg/Weser in Frage kommen, um nachhaltig Wettbewerbsvorteile für die Unternehmen zu realisieren? 

In diesen Zusammenhang passt die Veranstaltung der Klimaschutzagentur in Kooperation mit dem Zukunftsforum und der Kreishandwerkerschaft zur Woche der Wärme am 9. Oktober. Rund um die Wärmewende informieren Sie Experten zum Thema. Seien Sie dabei.

Interessiert an diesem Thema? Melden Sie sich bei uns unter zufoni@hwk-psg.de und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

Aktuelles Status:

orangefarbener Fortschrittsbalken mit Symbolen
Planung

Zukunftsforum Nienburg

Klemens Merkin

DEULA-Nienburg GmbH
Max-Eyth-Str.2
31582 Nienburg

Telefon: 05021 9728-0
E-Mail: zufoni@deula-nienburg.de

Tobias Bachhausen

Handwerkskammer Hannover
Projekt- und Servicegesellschaft mbH
Seeweg 4
30827 Garbsen

Telefon: 05131 9910-158
E-Mail: zufoni@hwk-psg.de