Ansprechpartner
b.antelmann

Bernd Antelmann

Tel.: 05021 9728-14
Fax: 05021 9728-10
E-Mail schreiben

Alle Ansprechpartner

Von der Idee zur Realität

Von der Idee zur Realität

Wassermanagement in der Landwirtschaft

Wasser - die wertvolle Ressource in unserer Region

Intelligente Beregnung und smarte Drainagen in der Landwirtschaft

Mit längeren, heißeren Frühjahrs- und Sommerperioden steigt der regionale Wasserbedarf zunehmend. Gleichzeitig wächst auch der Bedarf in Industrie, Trinkwasserversorgung und zum Schutz unserer empfindlichen Ökosysteme. Das bedeutet, dass in allen Bereichen Strategien entwickelt werden müssen, um Wasser effizienter zu nutzen. Ziel ist es, Konflikte bei der Wasserverwendung zu minimieren und gleichzeitig die wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Im Landkreis Nienburg/Weser wurden umfangreiche Studien und Modellierungen durchgeführt, um die aktuelle und zukünftige Wasserverfügbarkeit sowie die Nutzung besser zu verstehen. Dabei zeigt sich, dass die Landwirtschaft etwa ein Drittel der potenziellen Wasserentnahmen ausmacht – ein bedeutender Anteil!

Besonders in der Landwirtschaft stehen Herausforderungen an: Wie kann man Wasser in den Feldern speichern, um Beregnung und Grundwasserverbrauch zu reduzieren? Welche Maßnahmen helfen dabei, das Wasser bei der Bewässerung möglichst effektiv für die Pflanzen zu nutzen? Und wie kann man das Niederschlagswasser, das auf den Feldern abfließt, in den kleinen Wasserkreisläufen halten?

Wissenschaftler und Praktiker haben in den letzten Jahren zahlreiche innovative Lösungen entwickelt, um diese Fragen zu beantworten. Es bleibt spannend zu sehen, wie wir gemeinsam unsere Wasserressourcen nachhaltig schützen und nutzen können!

Hier wird eine Zusammenarbeit zu dem Thema „Wassermanagement im Landkreis Nienburg“ mit der Landwirtschaftskammer erarbeitet. Ziel ist es, eine Veranstaltungsreihe zu den Themen „smarte Drainage und intelligente Beregnung“ in der Landwirtschaft ins Leben zu rufen. Geplant sind vier Veranstaltungen, die sowohl an der DEULA-Nienburg als auch auf landwirtschaftlichen Betrieben stattfinden sollen. So wird Theorie mit praktischen Erfahrungen verbunden.

In Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Hannover.

Ist das ein Thema, zu dem wir Sie informieren sollen, sobald die Termine feststehen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und schreiben Sie uns zufoni@deula-nienburg.de.

Zielgruppen:

  • Landwirtschaft, Betriebsleitende
  • Gartenbaubetriebe
  • Handwerksbetriebe, z. B. im Bereich Brunnenbau, Tiefbau, Elektro
  • Institutionen, Kommunen und Kammern
  • Planende und Ingenieurbüros

Termine zum Thema

Termin auf Anfrage* | 9:30-12:30 Uhr | digital und vor Ort

Zukunftsdialog Vergabe von Wasserrechten zur Feldberegnung

Link zum Termin und Anmeldung (* ursprünglicher Termin im Mai musste aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Melden Sie sich an und wir informieren Sie, sobald der neue Termin feststeht)

Aktueller Status:

grafischer orangefarbener Fortschrittsbalken mit Symbolen
Terminierung

Zukunftsforum Nienburg

Klemens Merkin

DEULA-Nienburg GmbH
Max-Eyth-Str.2
31582 Nienburg

Telefon: 05021 9728-0
E-Mail: zufoni@deula-nienburg.de

Tobias Bachhausen

Handwerkskammer Hannover
Projekt- und Servicegesellschaft mbH
Seeweg 4
30827 Garbsen

Telefon: 05131 9910-158
E-Mail: zufoni@hwk-psg.de