Zukunftsforum
Termine und Veranstaltungen
Veranstaltungen des Zukunftsforums:
ACHTUNG:
Solange die Seminare hier angezeigt werden, sind freie Plätze verfügbar und Anmeldungen möglich.
Ausgebuchte Seminare werden nicht mehr angezeigt!
Auf einen Blick:
Weitere thematisch interessante Termine mit Links zu externen Seiten:
Information über eine Veranstaltung der Handwerkskammer Hannover in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Region Hannover.
Quelle: www.hwk-hannover.de
Energieeffizienz eröffnet Unternehmen Chancen und Profite, jetzt und für die Zukunft. Doch welche aktuellen Fördermöglichkeiten gibt es und wie lassen sich Energieeffizienz-Maßnahmen gewinnbringend im Betrieb umsetzen?
Auf dem Fachforum, das die Handwerkskammer Hannover gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Hannover durchführt, erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Technik, Förderprogramme und politische Entwicklungen.
Expertinnen und Experten informieren unter anderem zu folgenden Schwerpunkten:
- Gründach und Solar – eine starke Kombination: Erfahren Sie, welche praktischen Vorteile ein kombiniertes System für Ihr Unternehmen bietet und wie die Förderung und Finanzierung gelingen kann. Referent: Jörg Ewald (Heinz Ewald Bedachungen GmbH, Hannover)
- Erneuerbare Wärmeversorgung: Gewinnen Sie einen Überblick über Technologien und finanzielle Unterstützungsmaßnahmen für eine nachhaltigere Energieversorgung. Referent: N. N. (Institut für Solarenergieforschung GmbH)
- Neuerungen in der E-Mobilität: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und entdecken Sie aktuelle Trends und Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Fahrzeugflotte Referentin: Julia Maulhardt (Beratung für Elektromobilität)
- Best-Practice: Hören Sie aus erster Hand, wie ein Handwerksunternehmen Klimaschutz und Energieeffizienz erfolgreich umsetzt und umgesetzt hat – mit Nutzung von Födermitteln. Referent: Michael Biesel (Tischlerei Biesel GmbH)
- Fördermittel zur Energieeffizienz und Sanierung im Gewerbe – Ein Überblick und Aktuelles Referenten: Neele Birnbaum (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), Gunter Stegemann (Energieberater, Handwerkskammer Hannover)
Neben spannenden Fachvorträgen bietet das Forum ausreichend Gelegenheit für die Vernetzung mit anderen Unternehmensvertreterinnen und -vertretern. Tauschen Sie sich aus, knüpfen Sie neue Kontakte und lassen Sie sich inspirieren!
Anmeldung über diesen externen Link
Diese Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung läuft über die Klimaschutzagentur Region Hannover.
Externer Link zu mehr Details und zur Anmeldung.
Information über eine Veranstaltung der Handwerkskammer Hannover in Kooperation mit der Mittelstand-Digital-Zentrum Handwerk.
Quelle: www.hwk-hannover.de
Vortrag
Digitales Aufmaß - inkl. 3D-Zeichnung für Ihr bestehendes Gebäude/Gelände
Digitale Vermessung ist eine effiziente und präzise Methode, um bestehende Gebäude zu analysieren und zu optimieren. Mit der Photogrammmetrie können Sie aus vielen Fotos aus verschiedenen Perspektiven ein 3D-Modell erstellen. Auch mit dem Laserscanner können Sie aus vielen Scans aus verschiedenen Positionen ein 3D-Modell erstellen. Mit dem Programm PIX4D können Sie die Flugroute Ihrer Drohne planen und die Drohne die nötigen Fotos machen lassen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des digitalen Aufmaßes zu informieren und die Effizienz und Qualität in Ihrem Handwerksbetrieb zu steigern.
Sie erfahren, wie Sie mit Ihrem Smartphone, einer Spiegelreflexkamera, einem Laserscanner oder einer Drohne Gebäude, Räume, Komponenten und Gelände in 3D erfassen können. Sie lernen auch, wie Sie die passenden Apps und Programme für die Dokumentation und Auswertung Ihrer Daten nutzen können.
Mehr Details und Anmeldung über diesen externen Link
Der Kongress ZUKUNFT HANDWERK bringt jährlich das gesamte Handwerk zusammen – mit besonderem Fokus auf das Baugewerk.
Hier treffen Handwerksbetriebe auf Praktiker, Start-ups, Wirtschaft und Politik. Auf dem Kongress greifen Programm, Aussteller, Austauschmöglichkeiten und Highlights ineinander, um Ihnen ein umfassendes Bild der Neuerungen und Themen im Handwerk zu liefern. Im Fokus stehen immer Best-Practice-Beispiele aus der Praxis und echter Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe. Kommen Sie vom 4. bis 5. März 2026 nach München.
Mehr Details und Anmeldung: Link
