Ansprechpartner
m.hoffmann

Maren Hoffmann

Tel.: 05021 9728-40
Fax: 05021 9728-10
E-Mail schreiben

Alle Ansprechpartner

Unser Wissen - Ihr Erfolg

Unser Wissen - Ihr Erfolg

Bildungsmaßnahme zur beruflichen Qualifikation (BMQ)

Das Förderprogramm des Landes Niedersachsen und der Stadt Bremen im Rahmen des "Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes" (kurz: ELER) - mit dem Durchführungsprogramm "PFEIL" für Entwicklung im ländlichen Raum hat das Ziel, durch Wissenstransfer eine Erhöhung der fachlichen Qualifikation zu erreichen und dabei die persönliche Kompetenz und Motivation zu steigern.

Im Rahmen des PFEIL-Programms werden Bildungsmaßnahmen zur beruflichen Qualifizierung gefördert. Sofern die Fördervoraussetzungen von den Teilnehmenden erfüllt werden, reduziert sich der Preis bis zu 80 % der förderfähigen Kosten.

Förderfähig sind Teilnehmende, die ihren ersten Wohn- oder Betriebssitz oder einen Arbeits-oder Ausbildungsplatz in Niedersachsen oder der Freien Hansestadt Bremen haben.

Genauer:

  • Auszubildende im Agrar- und Forstbereich und Gartenbau, hierzu gehören auch: Berufsfachschüler (BFS) Agrarwirtschaft/Gartenbau und Abiturienten an Fachgymnasien Agrarwirtschaft ab dem ersten Schultag - auch ohne Vorlage eines Ausbildungsvertrages, und Personen, die einen beidseitig unterschriebenen Ausbildungsvertrag vorweisen können und innerhalb von sechs Monaten vor Ausbildungsbeginn an der Qualifizierungsmaßnahme teilnehmen,
  • angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (familienfremd),
  • mitarbeitende Familienangehörige i.S. des ALG (hauptberuflich im Unternehmen beschäftigt) und
  • Selbständige (auch im Nebenerwerb).

Die Teilnehmenden müssen einem der folgenden Wirtschaftsfelder angehören:

  • Landwirtschaft
  • Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Lohnunternehmen (Auszubildende von Lohnunternehmen "Fachkraft Agrarservice" sind nicht förderfähig)

Hier gelangen Sie zu allen Kursen, die bei der DEULA-Nienburg, mit einer PFEIL-Förderung angeboten werden.