Das Stallklima zählt zu den zentralen Erfolgsfaktoren in der Schweine- und Sauenhaltung, denn nur ein gesundes Tier in einem bedarfsgerechten Klimaumfeld kann z.B. eine hohe Tageszunahme erreichen. Dieser Zusammenhang zwischen Stallklima und wirtschaftlichem Ergebnis, macht es für jeden Landwirt unabdingbar seine Stallungen permanent auf mögliche Schwachstellen zu kontrollieren und gegebenenfalls Optimierungen vorzunehmen. Als ITW-Fortbildung geeignet.
SEMINARINHALTE
- Auswirkungen von Stallklimafaktoren
- Grundlagen der Luftströmungen
- Wärmedämmstoffe
- Schwachstellen bestehender Lüftungsanlagen erkennen
- Möglichkeiten der Energieeinsparung
- Neueste Planungs- und Berechnungshinweise
- Vor- und Nachteile unterschiedlicher Zuluftsysteme
- Effiziente Abluftführung
- Moderne Steuerungs- und Regeltechnik
- Kleine Einstelltipps mit großer Wirkung
- Heizen - aber richtig
- Kühlung für heiße Tage
- Nutzen der Abluftreinigung
- Außenklimaställe
Dieses Seminar führen wir in unserem speziellen Klimaraum durch. Hier haben wir die Möglichkeit alle bedeutenden Lüftungssysteme zu simulieren und Einstellbesonderheiten sowie mögliche Schwachstellen aufzuzeigen!
Zielgruppe: Berater, Landwirte, Tierärzte und landw. Arbeitnehmer
Anzahl Teilnehmer: 12 - 18 Personen
Zeiten: 9.30 Uhr - 15.30 Uhr