Ansprechpartner
platzhalter

Sekretariat

Tel.: 05021 9728-0
Fax: 05021 9728-10

Alle Ansprechpartner

Unser Wissen - Ihr Erfolg

Unser Wissen - Ihr Erfolg

Praxistraining Pflanzenernährung

Ziel dieses zweitägigen Praxistrainings ist es, intensiv die einzelnen Elemente einer umweltgerechten und leistungsoptimierten Pflanzenernährung zu üben. Schwerpunkte werden dabei auf die Bereiche Düngebedarfsermittlung,  Bestandsbeurteilung, organische Düngung, Düngerstreueroptimierung und Düngerausbringung gelegt. Die Aufgaben werden in drei Teams mit jeweils drei Azubis in Acker- und Grünlandbeständen praktisch erarbeitet. Arbeitskleidung (Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Stiefel, Regenjacke) ist vom Teilnehmer mitzubringen!

Aufgabenschwerpunkte der Arbeitsgruppen:

1. Teamaufgabe:

  • Visueller Düngerstreuercheck
  • Düngerstreuereinstellung und Optimierung mit einem mobilen Querverteilungsprüfstand
  • Düngerausbringung unter Beachtung CC-relevanter Auflagen 

2. Teamaufgabe:

  • Ziehen einer N-min Probe mit Probenaufbereitung und Versand
  • Auswertung unterschiedlicher Bodenuntersuchungsergebnisse
  • NH4-Bestimmung bei Gülle (Anwendung Quantofix- Gerät)
  • pH- Schnellbestimmung auf Ackerflächen
  • Erkennen von Düngersorten und Beurteilung der visuellen Düngerqualität  

3. Teamaufgabe:

  • Unterschiedliche Bestände (Grünland, Hackfrucht, Getreide und Raps) bonitieren → Bodenbearbeitung
  • Nährstoffversorgung
  • Pflanzenvitalität und Bestandsdichte
  • Anwendung moderner N- Messgeräte (Nitracheck/ Yara N- Tester)
  • Nährstoffbedarfsermittlung
  • Bodenqualität
  • Verteilung von Ernterückständen und Bodenverdichtungen anhand von Bodenprofilen erkennen und beurteilen 
Anmeldung Gutschein Termin auf Anfrage Preis: 149.00 € Verpflegung: Möglich Übernachtung: Möglich

Zurück