Fortbildungsveranstaltung für sachkundige Anwender
Der Pflanzenschutz ist einer der größten variablen Kostenfaktoren im Ackerbau. Der applikationsoptimierte Einsatz trägt entscheidend zum betriebswirtschaftlichen Erfolg bei. Zudem rückt die Einhaltung von Umweltschutzrichtlinien verstärkt in den Fokus. In Zukunft gilt es, die aufzubringenden Wirkstoffmengen in möglichst kurzer Zeit möglichst perfekt zu applizieren. So lassen sich massiv Kosten senken und gleichzeitig Resistenzen vermeiden.
SEMINARINHALTE
- Durchführung von Benetzungsversuchen mit unterschiedlichen Düsen und Einstellungen
- Benetzung durch unterschiedliche Maßnahmen situationsabhängig managen
- Effektivitätssteigerung durch richtige Düsenwahl
- Mittelwirksamkeit um 20 % steigern
- Kostenfaktor "Wasseraufwand /ha" - welche Einsparungen sind heute möglich?
- Additive gezielt anwenden
- Neueste Entwicklungen auf dem Spritzenmarkt
- Baugruppen im Detail (Funktion, Einstellmöglichkeiten, Risikopotenzial)
- Elektronische Maschinensteuerung optimal einsetzen
- Spritzencheck - Fehler erkennen und selbst beheben
- Neue gesetzliche Bestimmung kennen und umsetzen
Zeiten: 9.00-17.00 Uhr