SEMINARINHALTE
- Aufbau und Funktion von Motorsägen verschiedener Fabrikate
- Wartung und Pflege sowie Behebung kleinerer Störungen
- Vorstellung unterschiedlicher Fälltechniken
- Praktischer Einsatz von Motorsägen (Fällung, Entastung etc.)
- Einsatz von Greifzügen
- Maßnahmen der Arbeitssicherheit (VSG)
- Berücksichtigung des rückengerechten Arbeitens
Voraussetzung: Tauglichkeitsbescheinigung für gefährliche Arbeiten mit der Motorsäge, ausgestellt von einem Arbeitsmediziner.