Insbesondere wird die fachgerechte Arbeitsweise gemäß der Unfallverhütungsvorschriften, der staatlichen Arbeitsschutzvorschriften und der Betriebsanleitung und die für die Arbeit mit der Motorsäge erforderliche persönliche Schutzausrüstung behandelt.
Lehrgangsinhalte
- Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsort
- sichere Arbeitstechniken, wie z. B.
Auswahl geeigneter Motorsägen
Starten der Motorsäge außerhalb des Arbeitskorbes
Wahl der sicheren Arbeitsposition
anzuwendende Schnitttechniken an Ästen, Stämmen und Kronenteilen
Fallbereich von Ästen und Stammteilen
einfache Abseiltechniken
- Positionierung des Arbeitskorbes
- Starten der Motorsäge
- Vermittlung der Schnitttechniken im Arbeitskorb
- Stückweises Absetzen von Starkästen und Stammteilen
- Stückweise Fällung
- Einbau einfacher Abseilsysteme
Gruppentermine auf Anfrage. Für Gruppen ab 6 Personen können die Kurse auch direkt vor Ort durchgeführt werden.
Voraussetzung: Tauglichkeitsbescheinigung für gefährliche Arbeiten mit der Motorsäge in der Höhe, ausgestellt von einem Arbeitsmediziner.