Ansprechpartner
b.antelmann

Bernd Antelmann

Tel.: 05021 9728-14
Fax: 05021 9728-10
E-Mail schreiben

Alle Ansprechpartner

Von der Idee zur Realität

Von der Idee zur Realität

Biogas, was bedeutet es und welche Möglichkeiten haben Anlagenbetreiber in Zukunft

Vor welchen Herausforderungen steht die Biogasbranche in der Zukunft?

Wir vom Team des Zukunftsforums möchten gerne zum Thema Biogas informieren.

Was ist Biogas?

Biogas nimmt in der Diskussion um nachhaltige Energiequellen einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Als umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen bietet es die Möglichkeit, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dieser Artikel beleuchtet, warum Biogas nicht nur als Energiequelle der Zukunft gilt, sondern bereits heute eine zentrale Rolle in der Energieversorgung spielt. Durch die Nutzung von organischen Reststoffen als Basis für die Energiegewinnung stellt Biogas eine innovative Lösung dar, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet.

Wie entsteht Biogas?

Durch seine Vielseitigkeit und die Tatsache, dass es aus nachwachsenden Rohstoffen und Abfallprodukten gewonnen wird, ist Biogas eine nachhaltige und erneuerbare Energiequelle. Es trägt nicht nur zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei, indem es fossile Brennstoffe ersetzt, sondern unterstützt auch eine Kreislaufwirtschaft, indem es die Verwertung von Abfallstoffen fördert.

Biogas als Klimaschutz!?

Biogas spielt eine wesentliche Rolle im Kontext des Klimaschutzes, indem es eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen bietet und zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beiträgt. Durch den Einsatz von Biogas können signifikante positive Effekte auf das globale Klima erzielt werden, die im Folgenden näher beleuchtet werden.

Einspeisung in das Erdgasnetz als Chance

Nach der Aufbereitung zu Biomethan – einem Prozess, bei dem CO2 und andere Verunreinigungen entfernt werden, um den Energiegehalt zu erhöhen – kann Biogas in das öffentliche Erdgasnetz eingespeist werden. Diese direkte Einspeisung macht Biomethan zu einem vollwertigen Ersatz für fossiles Erdgas und ermöglicht es, bestehende Gasinfrastrukturen für die Verteilung erneuerbarer Energie zu nutzen. Als Entlohnung bekommen Unternehmen eine Einspeisevergütung.

„Erneuerbares Methan aus heimischer Produktion ist mehr als nur ein Energieträger – es ist der Schlüssel zu einem resilienten, unabhängigen und zukunftssicheren Energiesystem, das unsere Dunkelflauten überbrückt, unsere Kosten senkt und Europa verbindet,“ betont Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro-Bioenergie.

Wir vom Zukunftsforum Nienburg können gerne über die Zukunft der Biogas-Anlagen mit Ihnen im Dialog mit Ihnen in Gespräch kommen. Dazu möchten gerne mit einem Experten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bei einer Veranstaltung in einer Online/ Präsens-Veranstaltung in Kontakt treten.

Wenn Sie einen Impuls zu dem Thema Biogas haben, sprechen Sie uns gerne an.

Ihr Team vom Zukunftsforum Nienburg 

 

Aktueller Status:

grafischer orangefarbener Fortschrittsbalken mit Symbolen
Durchführung

Zukunftsforum Nienburg

Klemens Merkin

DEULA-Nienburg GmbH
Max-Eyth-Str.2
31582 Nienburg

Telefon: 05021 9728-0
E-Mail: zufoni@deula-nienburg.de

Tobias Bachhausen

Handwerkskammer Hannover
Projekt- und Servicegesellschaft mbH
Seeweg 4
30827 Garbsen

Telefon: 05131 9910-158
E-Mail: zufoni@hwk-psg.de