Informationen
Auf einen Blick
Prämiengutschein (Bildungsprämie)
Wer wird gefördert?
Erwerbstätige mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen bis zu 20.000 € (für gemeinsam Veranlagte bis zu 40.000 €), seit 01.07.2017 auch Personen unter 25 Jahre und erwerbstätige Rentnerinnen und Rentner.
Was wird gefördert?
Außerbetriebliche berufliche Weiterbildungen
Wie wird gefördert?
Gutschein: 50% der Kurskosten bis max. 500 €
Ansprechpartner:
Rufen Sie die kostenlose Hotline unter 0800 2623000 an oder informieren Sie sich auf der Homepage unter www.bildungspraemie.info
WIN - Weiterbildung in Niedersachsen
Wer wird gefördert?
Beschäftigte niedersächsischer KMU
Was wird gefördert?
Berufliche Weiterbildung
Wie wird gefördert?
Zuschuss bis zu 50 %, mindestens 1.000 €
Ansprechpartner:
Finden Sie auf der Homepage unter www.nbank.de
Förderung der Aus- und Weiterbildung
Qualifizierung und Beschäftigung in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen
Wer wird gefördert?
Beschäftigte in Unternehmen des Güterkraftverkehrs
Was wird gefördert?
Berufliche Weiterbildung oder betriebliche Ausbildungsverhältnisse zum/r Berufskraftfahrer/in
Wie wird gefördert?
Zuschuss
Ansprechpartner:
Bundesamt für Güterverkehr (BAG), Postfach 19 03 11, 50500 Köln, 0221 57 76 2699, info.foerderprogramme@bag.bund.de
Pfeil 2014-2020
Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum in Niedersachsen und Bremen
Wer wird gefördert?
Tätige der Land- und Forstwirtschaft und des Gartenbaus aus Niedersachsen und Bremen
Was wird gefördert?
Berufliche Qualifizierung
Wie wird gefördert?
Zuschuss
Ansprechpartner:
Finden Sie auf der Homepage des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter www.ml.niedersachsen.de
Agentur für Arbeit
Wer wird gefördert?
Arbeitslose, Arbeitssuchende und Arbeitnehmer von KMU
Was wird gefördert?
Berufliche Weiterbildungen
Wie wird gefördert?
Gutschein oder Zuschuss
Ansprechpartner:
Örtliche Agentur für Arbeit (Arbeitgeber wenden sich an den Arbeitgeber-Service, Arbeitslose an ihren Arbeitsberater)