Tel.: 05021 9728-0Fax: 05021 9728-10
Unser Wissen - Ihr Erfolg
Mi 29.11.23 von Nane Meyer
In dieser Woche findet in Asgabalt/Turkmenistan die dortige Leitmesse AgroPack statt. Wir sind dort mit einem eigenen Ausstellungsstand vertreten und erwarten vielfältige Gespräche und Kontakte zu Unternehmen, Verbänden und Ministerien. Auf Einladung der Industrie- und Handelskammer Turkmenistans ist unser Mitarbeiter Alexander Zharov nun vor Ort und freut sich auf viele Besucher. Hauptziel ist es, gemeinsame Ausbildungs- und Trainingsprojekte im Bereich der Tier- und Pflanzenproduktion zu realisieren, an denen die Regierung des Zentralistischen Landes großes Interesse ...
Mo 20.11.23 von Nane Meyer
In dieser Woche bietet die Agritechnica in Hannover allen Interessierten faszinierende Einblicke in die neusten Entwicklungen der Technik in der Agrarwirtschaft. Welchen Beitrag können Technik, Beratung und Ausbildung zur Lösung der Herausforderungen in Deutschland, Europa und Weltweit betragen? Auch wir sind dabei! Besuchen Sie uns in Halle 9 und erleben Sie, mit welch innovativen Schulungs- und Trainingskonzepten wir zur der Gestaltung einer zukuftsfähigen Landwirtschaft beitragen können. Wir freuen uns auf Ihren ...
Fr 27.10.23 von Administrator
Es freut uns sehr, die Gäste aus Ghana bei uns begrüßen zu können. Diese Gruppe von 15 Fachleuten ist für ein fünftägiges Weiterbildungsprogramm im Bereich der Tierhaltung angereist. Wir sind begeistert, diesen Fachleuten unser Wissen und unsere Erfahrung in der Tierhaltung näherzubringen. Willkommen bei der DEULA-Nienburg! "We are very pleased to welcome our guests from Ghana. This group of 15 professionals has arrived for a five-day training program in the field of animal husbandry. We are excited to share our knowledge and expertise in animal husbandry with these professionals. Welcome to ...
Mo 09.10.23 von Administrator
Basiskurs Stückgut/Schüttgut Allgemeine Vorschriften Allgemeine Gefahreneigenschaften Dokumentation Fahrzeuge und Beförderungsarten Aufschriften, Bezetttelung, Kennzeichnung Durchführung der Beförderung inklusive praktischer Übungen Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen Verantwortlichkeiten, Pflichten und Sanktionen IHK-Prüfung Aufbaukurs Tank Dokumentation Fahrzeuge und Beförderungsarten, Umschließungen, Ausrüstung Aufschriften, Bezettelung und Kennzeichnung Durchführung der Beförderung Verantwortlichkeiten, Pflichten und Sanktionen Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen IHK-Prüfung Voraussetzung: Gute Kenntnisse der deutschen Sprache. Hinweis: Als Maßnahme der Arbeitsförderung ...
Mo 09.10.23 von Nane Meyer
Die Vielfalt der Ausbildung im Bereich Land- und Baumaschinenmechatronik entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die Maschinen werden immer moderner, größer und auch schneller. In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es wichtig, den Fokus in den Ausbildungslehrgängen auch auf das Fahrwerk und die Kraftübertragung zu legen. Die DEULA Nienburg hat im Mai die Betriebe eingeladen und den neuen Kurs vorgestellt. Nach der Vorstellung des Lehrgangs und dem Rundgang durch die DEULA Nienburg gab es im Anschluss ein Spargelessen, bei dem die Betriebe und die Ausbilder der DEULA sich gegenseitig austauschen konnten, was auf positive Resonanz gestoßen stieß. Der Lehrgang wurde in kurzer Zeit von unseren Ausbildern erarbeitet und in diesen Sommer ...
Mo 28.08.23 von Administrator
Die DEULA-Nienburg als Kooperationspartner des Landesverbandes Metall Niedersachsen/Bremen kann hocherfreut die ersten Lehrmittel des gemeinsam entwickelten Hochvolt-Systems testen. Sie werden gerade auf Herz und Nieren geprüft. Danach bekommen unsere Anlagen das CE-Zeichen. Gleichzeitig sind die Seminarunterlagen in der finalen Phase. Erweitert wird das Hochvolt-System mit einem Diesel-Elektrischen Antrieb sowie mit einer weiteren sinnvollen Erweiterung einer Brennstoffzelle. Im Herbst werden interne Schulungen angeboten. So kann die Evaluationsebene zeitlich schneller bewältigt werden. Wir berichten ab sofort regelmäßig. Es lohnt ...
Mo 14.08.23 von Nane Meyer
Die vergangene Woche war für unsere Praktikanten aus Kasachstan, der Mongolei und Kirgisistan äußerst lehr- und ereignisreich. Im Rahmen ihres viermonatigen Praktikums bei der DEULA-Nienburg im Bereich Landwirtschaft, haben die Teilnehmer an einem einwöchigen Lehrgang zur Schlepperpflege teilgenommen. Darüber hinaus organisierten wir Exkursionen zu großen deutschen Landmaschinenherstellern sowie zu unseren Partnern GRIMME und AMAZONE. Zusätzlich wurde auch noch einen Kurs im Bereich Floristik durchgeführt. Die Praktikanten nehmen viele neue Kenntnisse und Fähigkeiten mit in Ihre ...
Fr 14.07.23 von Administrator
Du möchtest mit dem Imkern beginnen und einen tieferen Einblick in die Bienenhaltung und eigene Honig- Herstellung bekommen?Du weißt leider noch nicht, welche Werkzeuge und welche Hilfsmittel du benötigst? In unserer 3 – tägigen Seminarreihe erlernst du alles, um eine fundierte Grundlage zum Start in die Imkerei zu bekommen.Die ersten beiden Termine finden in der DEULA- Nienburg, in einem Wechsel aus Theorie und Praxis statt. Der 3. Termin beinhaltet eine Fachexkursion direkt in eine Imkerei, um das im Vorfeld erlernte Wissen zu vertiefen.Geleitet wird das Seminar von einem erfahrenen Imker, der über jahrelange Erfahrung mit eigenen Bienenvölkern verfügt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Hier ...
Di 04.07.23 von Administrator
Das Förderprogramm des Landes Niedersachsen und der Stadt Bremen im Rahmen des "Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes" - ELER - mit dem Durchführungsprogram "Pfeil" - Programm für Entwicklung im ländlichen Raum hat das Ziel, durch Wissenstransfer eine Erhöhung der fachlichen Qualifikation zu erreichen und dabei die persönliche Kompetenz und Motivation zu steigern. Folgende Themen werden vermittelt: Sicherer Umgang mit dem Traktor Sicherer Geräteanbau Sicherer Umgang mit Gelenkwelle und Hydraulikanschlüssen Verbinden und Trennen eines Gespanns Sicherheit beim Gülle-(Gärrest-) Transport Sicheres Fahren mit Güllefass und Häckselwagen im Straßenverkehr Sicherer Umgang mit Bohrer, Flex und ...
Mi 28.06.23 von Nane Meyer
Nach zwei Jahren haben die Teilnehmer R. Hartwich, A. Tegtmeier, E. Schlee, A. Ratke, S. Yassine und A. Krumwiede am 31.05.2023 die Umschulung zum Industriemechaniker mit einer erfolgreichen Prüfung abgeschlossen. Dafür haben sie nicht nur in der DEULA-Metallwerkstatt gelernt und gearbeitet, sondern auch ein Praktikum im Betrieb absolviert. Wir wünschen den Absolventen alles Gute für Ihre ...
Mo 12.06.23 von Ineta Ence
Der Insektenverlust in unserem Ökosystem wird seit vielen Jahren diskutiert. Bei dengängigen Trommel- und Scheibenmähwerken kann es beim Mähvorgang zu hohen Insektenverlusten kommen. Die Nutzung von insektenschonender Mähtechnik, wie Doppelmessermähwerken, kann dem entgegenwirken. Doch die Vorurteile gegenüber dieser „alten“ Technik sind hoch. In den letzten Jahren wurden von verschiedenen Maschinenherstellern Doppelmessermähwerke entwickelt, die modernen Ansprüchen gerecht werden. Bei der Praxisvorführung werden wir mit Doppelmessermähwerken von BB-Umwelttechnik und Kema eine extensive Grünlandfläche mähen und den Einsatz dieser Technik diskutieren. Ansprechpartner:Matthias Antelmann, ...
Mo 05.06.23 von Nane Meyer
Auch die DEULA Nienburg war auf den Feldtagen der Landwirtschaftskammer in Nordstemmen vom 01.-02. Juni 2023 vertreten. Unter anderem haben sich Umweltmister Christian Meyer und Kammerpräsident Gerhard Schwedje an unserem Stand über die neuen Entwicklungen im Bereich der digitalen Aus- Weiterbildung informiert. Ein besonderes Highlight war unser Hackroboter, den viele Gäste als Anlass nutzten, um sich über den Stand der Dinge bei autonomen Fahrzeugen zu ...
Fr 02.06.23 von Nane Meyer
Finn erzählt euch von seiner Zeit bei uns! Im Rahmen der Fachoberschule Agrarwirtschaft (Rahn-Schule Nienburg) hat er von August 2022 bis Juni diesen Jahres drei Tage die Woche bei uns gearbeitet. Seine Aufgaben waren im Bereich der Verwaltung. Wenn etwas Zeit war, ist Finn aber auch mit in die Hallen gegangen, um einen Einblick in den Lehrgangsbetrieb zu erhalten. „Was hat dir am besten gefallen?“ haben wir Finn gefragt. Die Antwort war schnell klar: die Vorbereitung von Veranstaltungen und der abwechslungsreiche Alltag mit netten Kollegen, werden ihm besonders in Erinnerung bleiben. Wir wünschen Finn alles Gute für seine Zukunft. Haben wir Interesse geweckt? Dann melde dich gerne unter ...
Mi 03.05.23 von Nane Meyer
Viele Kommunen möchten auf ihren Flächen Maßnahmen umsetzen, um dem gegenwärtigen Biodiversitätsverlust etwas entgegenzusetzen. Durch angepasste Pflegemaßnahmen und ausgewählte Blühmischungen und Stauden können auf kommunalen Flächen wertvolle Lebensräume und Nahrungsangebote für eine vielfältige Flora und Fauna geschaffen werden. Die Etablierung dieser Flächen ist nicht immer einfach. Auch die Entsorgung der anfallenden Biomasse stellt viele Kommunen vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund brauchen Bewirtschafter:innen auf den Bauhöfen spezielles Fachwissen, welches in diesem Seminar vermittelt werden soll. Bei der Exkursion zu Blühflächen in Nienburg, werden wir einen Fokus auf Pflanzenkenntnis setzen. Darüber ...
Mo 03.04.23 von Nane Meyer
Deula Nienburg offers in the period from 10.-15.07.2023 as part of the Erasmus+ program a training for teachers and trainers of vocational education and training on the topic Sustainable Weed Control and Precision Farming. Further information on participation, program and costs can be found here: This Staff Mobility is aimed at all teachers and trainers of vocational education and training who want to improve their knowledge in the field of sustainable weed control and precision farming, or who want to participate in an exchange of experiences. Special emphasis is placed on practice. Continuing education is also geared directly to the requirements of the labor market. In this way, an attempt is made to close a gap between vocational school ...
Mi 29.03.23 von Nane Meyer
Bald finden die diesjährigen Abschlussprüfungen der landwirtschaftlichen Auszubildenden statt. Wir, die DEULA Nienburg GmbH, möchten die Auszubildenden auf diesen Tag so vorbereiten, dass sie im Prüfungsgeschehen ohne Angst und mit einem guten Gefühl in die wahrscheinlich wichtigste Prüfung ihres bisherigen Lebens gehen können. In der Vergangenheit sind bei vielen Auszubildenden immer wieder Schwierigkeiten in einzelnen Lernbereichen aufgefallen. Diese wollen wir in Kleingruppen bearbeiten und damit für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben sorgen. Die Lehrgänge finden im April und Mai statt. Die Auszubildenden können sowohl an einzelnen Terminen als auch an allen Terminen teilnehmen. Die Lehrgangsgebühr beträgt 85€/TN ...
In der vergangenen Woche wurden in unseren Hallen insgesamt 16 Schweißkabinen der neuesten Generation verbaut. Sie bieten unseren Lehrgangsteilnehmern viele Vorteile wie z.B. schallisolierende Elemente zur Geräuschreduzierung, eine optimale Absaugung sowie mehr Platz. Zusätzlich sind nun ergonomische, höhenverstellbare Hocker und eine verbesserte Arbeitsplatzbeleuchtung vorhanden. Diese Attribute bilden gemeinsam mit der hohen fachlichen pädagogischen Qualifikation unsrer Ausbilder die besten Voraussetzungen für unsere Schweißlehrgänge. Gefördert wurde die Beschaffung der neuen Kabinen mit Mitteln vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BAFA) und zusätzlich durch Gelder des Landes Niedersachsen ...
Mo 27.03.23 von Nane Meyer
Auch in diesem Jahr bietet die DEULA-Nienburg einen zweitägigen Kurs zur Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung im Bereich Garten-Landschaftsbau an. Die Gewerkpläne werden geübt, anschließend erfolgt eine detaillierte Ergebnisanalyse. Darüber hinaus gibt es Tipps und Tricks für zielorientiertes Arbeiten und dem dazugehörigen Zeitmanagement. Für Interessierte gibt es freie ...
Mi 15.03.23 von Nane Meyer
In der Biodynamischen Ausbildung werden angehende Landwirte und Landwirtinnen für die Arbeit auf Demeter- und Öko-Betrieben ausgebildet. Neben der praktischen Ausbildung auf landwirtschaftlichen Betrieben, ist auch ein Lehrgang in der DEULA Nienburg Teil der Ausbildung. Durch Vermittlung von theoretischem Wissen und der praktischen Anwendung haben sich die Auszubildenden unter anderem mit Themen wie Wartungsarbeiten an Landmaschinen, Reifenwechsel und kleineren Reparaturen und Fehlersuche an der Fahrzeugelektrik beschäftigt. Der Lehrgang endete mit der Zertifikatsübergabe an die zufriedenen Teilnehmer und ...
Di 07.03.23 von Nane Meyer
Im alltäglichen Arbeitsstress kommt es häufig zu Spontansituationen. Es wird von Ihnen schnelle Hilfe und sachkundiger Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen erwartet. Gerade jetzt fehlen aber Zeit und Geduld für eine entsprechende Einweisung. Arbeiten wie Anhängertransporte, das Rausziehen festgefahrener Schlepper und das Anbauen und Einsetzen von Geräten wird oft nur dann ausgeführt, wenn "Not am Mann/Frau" ist. Somit fehlt die erforderliche Routine, so dass Missverständnisse und Unfälle die Folge sind. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie Alltagsaufgaben einfacher umsetzen können. Führen Sie Arbeiten mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten zukünftig noch sicherer durch! Termine für den 1. ...
Di 28.02.23 von Ineta Ence
Die Deula-Nienburg durfte vom 30.01. bis zum 03.02.2023 zwei Klassen (Landwirte, Land- und Baumaschinenmechatronik) des landwirtschaftlichen Gymnasiums Lycée des Vergers aus Dol-de-Bretagne, Frankreich, begrüßen. Es wurde ein Programm ausgearbeitet, welches natürlich auf die Interessen der jungen Lernenden ausgelegt war. Die Landwirte/innen berichten hier von ihrem Besuch auf verschiedenen Betrieben: „Wir haben einen Betrieb mit Freilandschweinen besucht. Einer der vier Betreiber, Hugo Nuttelmann, hat uns herumgeführt. Dieser Betrieb befindet sich in Voigtei in Steyerberg und sie bewirtschaften ihn seit 1998. Es gibt 1600 Mastplätze im konventionellen Bereich und 600 Sauen im Außenbereich und im ökologischen Landbau. Sie haben ...
Mo 30.01.23 von Nane Meyer
Am 01.02.2021 begannen F. Rossberg, A. Derksen, W. Wagner, T. Ricklefs, C. Berei und K. J. Podgorski ihre Umschulung zum Industriemechaniker bei der DEULA Nienburg. In den knapp 1,5 Jahren vermittelten Ihnen unsere Ausbilder das nötige Fachwissen verbunden mit der Praxis. Zwischenzeitlich ging es für die Teilnehmer 6 Monate in einen Betrieb, um im Praktikum das Gelernte zu vertiefen und einen Einblick in den spannenden Arbeitsalltag eines Industriemechanikers zu erhalten. Optimal vorbereitet ging es dann schließlich im Dezember und Januar in die IHK-Abschlussprüfung, welche von allen erfolgreich abgelegt wurde. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!“ Sie möchten auch an der Umschulung zum ...
Do 26.01.23 von Ineta Ence
Der Insektenverlust in unserem Ökosystem wird seit vielen Jahren diskutiert. Gründe dafür sind vor allem die Intensivierung der Flächennutzung. Um einem weiteren Verlust entgegenzuwirken, haben Flächenbewirtschafter:innen eine besonders wichtige Rolle. Landwirtschaftliche und kommunale Flächen und Wegraine können wichtige Habitate und Nahrungsquellen für Insekten sein. Neben der Extensivierung und Vernetzung von Flächen, spielt auch die passendeMähtechnik eine wichtige Rolle. Bei den gängigen Trommel- und Scheibenmähwerken kommt es beim Mähvorgang zu hohen Insektenverlusten. Die Nutzung voninsektenschonender Mähtechnik, wie Doppelmessermähwerken, kann dem entgegenwirken. Doch die Vorurteile gegenüber dieser „alten“ ...
Mo 23.01.23 von Ineta Ence
Jährlich findet parallel zur Grünen Woche das Global Forum for Food and Agriculture in Berlin statt. Das Forum stand dieses Jahr unter dem Motto „Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen“. Bei dem Forum liegt der Fokus auf der internationalen Vernetzung von politischen Akteuren aus dem Bereich der Landwirtschaft. Auf dem Innovationsforum der GFFA, das vom 19.1.23 – 20.1.23 stattfand, hatte die Deula einen Stand. Seit vielen Jahren ist die DEULA-Nienburg Projektpartner in internationalen Projekten. Dabei geht es um Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. Regelmäßig fahren Mitarbeiter der Deula Nienburg ins internationale Ausland, um Schulungen zu verschiedenen agrartechnischen Themen ...
Mi 18.01.23 von Ineta Ence
Ich bin auf das Erasmus+-Programm durch einen Vortrag während eines Lehrganges bei der DEULA- Nienburg aufmerksam geworden. Nach der ersten Kontaktaufnahme ging die Organisation dann schon los: In welches Land ich gehe, konnte ich selbst entscheiden. Meine Wahl fiel auf Spanien, da dort die Vegetation eine ganz andere im Vergleich zu Deutschland ist. Nun musste ich mich nur noch entscheiden wie lange es sein sollte. Ich konnte ein bis sechs Monate wählen. Danach hat die DEULA-Nienburg nach einem passenden Betrieb und einer Unterkunft in Spanien gesucht. Wir haben dazu (DEULA-Nienburg & ich) alle wichtigen Verträge unterschrieben. Zudem habe ich noch eine Auslands-Krankenversicherung abgeschlossen. So bin ich in der Region Valencia ...