Ansprechpartner
platzhalter

Sekretariat

Tel.: 05021 9728-0
Fax: 05021 9728-10

Alle Ansprechpartner

Unser Wissen - Ihr Erfolg

Unser Wissen - Ihr Erfolg

Mechanische Unkrautregulierung in der Praxis

von Ineta Ence

Immer mehr Betriebe interessieren sich für die mechanische Unkrautbekämpfung.  Auch für konventionell wirtschaftende Betriebe gewinnt die mechanische Beikrautregulierung an Bedeutung.

Am 29. Juni und 30. Juni konnten zunächst landwirtschaftliche  Auszubildende aus dem zweiten und dritten Lehrjahr und die Teilnehmer der Einjährigen Fachschule Hannover verschiedene Techniken zur Unkrautbekämpfung in Mais, Futterrüben und Sojabohnen auf unserem extra dafür angelegten Versuchsfeld ausprobieren.

Am 01. Juli hatten dann Ackerbau Experten vom Kompetenzzentrum Ökolandbau und verschiedene Vertreter unterschiedlicher Firmen die Möglichkeit diese moderne Technik im Feldeinsatz zu sehen und selbst auszuprobieren.

Die modernen technischen Möglichkeiten zur mechanischen Unkrautbekämpfung im traditionellen Ackerbau entwickeln sich mit rasantem Tempo und bieten bereits jetzt vielfältige Möglichkeiten, ganz oder teilweise auf den herkömmlichen Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln zu verzichten.

Doch obwohl das Hacken und Striegeln sehr alte Methoden zur Unkrautbekämpfung sind, ist der praxisgerechte Umgang für viele Landwirte mit der modernen Generation an Geräten nicht selbstverständlich.

Unter Anleitung unserer Ausbilder Dirk Leseberg und Henrik Blöthe konnten die Teilnehmer und  Teilnehmerinnen nach einer technischen Einweisung die Geräte eigenständig auf dem Feld in allen Varianten ausprobieren und auf die verschiedenen Einstellmöglichkeiten eingehen. Mit ein bisschen Übung ließen sich sehr gute Ergebnisse erzielen, die die Auszubildenden von dieser modernen Technik überzeugten.

Die Ausbilder der DEULA-Nienburg wollen zeigen, dass sich sowohl Auszubildende, als auch erfahrene Landwirte  über Einsatzmöglichkeiten und Wirkungseffekte entsprechender Maschinen bei uns informieren und diese selber im Feldeinsatz ausprobieren können.“

In Zukunft werden wir verstärkt Schulungen im Bereich der Ökologischen Landwirtschaft anbieten, denn wir sehen die Zukunft des Ackerbaus in Deutschland in einer Art „Hybrid-Landwirtschaft“, also eine Mischung  aus ökologischer als auch der konventionellen Bewirtschaftung unserer Ackerflächen.

Für die Auszubildenden in Niedersachsen sind seit dem Schuljahr 2019 die Themenbereiche mechanische- und thermische Unkrautregulierung fester Bestandteil in der Berufsausbildung und müssen, genauso wie der chemische Pflanzenschutz, in der sogenannten DEULA- Woche abgearbeitet und trainiert werden.

Sollten Sie auch Interesse an einer Weiterbildung im Bereich der ökologischen Landwirtschaft haben sprechen Sie uns gerne an, dann können wir eine individuelle Schulung für Sie und Ihre Mitarbeiter organisieren.

Zurück