Ansprechpartner
platzhalter

Sekretariat

Tel.: 05021 9728-0
Fax: 05021 9728-10

Alle Ansprechpartner

Von der Idee zur Realität

Von der Idee zur Realität

Nachbericht zur Veranstaltung "Insektenschonendes Mähen"

Menschen stehen auf einem Feldrandstreifen und sehen einem Traktor mit Mähwerk an.

Das Zukunftsforum Nienburg hatte am 25. August 2025 zu einem Zukunftsdialog an der DEULA-Nienburg eingeladen. Das Thema „Insektenschonendes Mähen“ nimmt in Deutschland und in Niedersachsen eine immer wichtigere Rolle ein. Für die Veranstaltung hatten zwei Hersteller, KEMA und B&B Umwelttechnik, zugesagt.

Es waren 13 interessierte Teilnehmer aus der praktischen Landwirtschaft, Lohnunternehmer und der Deichunterhaltung vor Ort. Bevor es auf die Praxisfläche ging, wurden in der Theorie, an den beiden Maschinen die wichtigsten Grundlagen erörtert.

Auf der Praxisfläche konnten die Teilnehmer auch selbst die Schlepper mit den Doppelmessermähwerken ausprobieren und das Ergebnis der Doppelmessermähwerke begutachten.

Bei der Veranstaltung wurde der Vergleich zwischen dem Arbeitsverfahren mit dem Schlegelmulcher und dem Arbeitsverfahren „Doppelmessermähwerk“ deutlich. Bei dem Arbeitsverfahren mit dem Schlegelmulcher wurde der Grassaufwuchs zerkleinert und die Insekten haben so eine geringe Überlebenschance. Bei dem Verfahren mit dem Doppelmessermähwerk wurde der Aufwuchs nahezu unversehrt gelassen und durch einen Schnitt abgetrennt. Dadurch haben die Insekten eine höhere Überlebenschance.

Im Anschluss wurde in der Praxis, das Messerschleifen gezeigt, denn nur „mit einem geschärften Messer, ist ein ausreichendes Arbeitsergebnis möglich“, erklärte Georg Kersten von KEMA.

Es bestand die Möglichkeit die Kontakte zwischen den Herstellern und den interessierten Teilnehmern weiter herzustellen und die Maschinen dort einzusetzen.

An das Zukunftsforum wurde der Wunsch nach einer Folgeveranstaltung herangetragen, dann mit einer wissenschaftlichen Auswertung und einem Vergleich mit einem Scheibenmähwerk.  

Zurück