Zukunftsforum

AGRI-PV Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Nutzflächen
Zweifach ernten - Solarertrag und landwirtschaftliche Nutzung kombinieren.
Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Nutzflächen kann zusätzliche Einnahmen erwirtschaften und einen positiven Einfluss auf die angebauten Kulturen haben. Im Landkreis Nienburg/Weser gibt es bisher noch keine AGRI-PV-Anlage. In unserer Betrachtung planen wir, die verschiedenen Systeme der AGRI-PV und ihre Anwendung bei den wichtigsten Kulturen des Landkreises Nienburg, Kartoffeln, Erdbeeren, Spargel und Heidelbeeren zu beurteilen.
Über verschiedene Austauschformate und Informationsangebote in Kooperation mit der Klimaschutzagentur und Landwirtschaftskammer möchten wir Landwirte und Landwirtinnen und das regionale Handwerk für das Thema inspirieren und gemeinsam die Chancen und Herausforderungen beleuchten und bei Umsetzungsideen den Weg weisen. Im besten Fall entsteht darauf ein Leuchtturmprojekt innerhalb der Förderkulisse der Zukunftsregion Weserbergland+ und die erste AGRI-V-Anlage im Landkreis Nienburg/Weser.
Zielgruppen:
- Handwerksbetriebe insbesondere aus Bau, Elektro, Metall, bzw. Angeboten bei PV
- Landwirte und Landwirtinnen mit Interesse an AGRI-PV
- Unternehmen aus dem Bereich Photovoltaik
Machen Sie mit!
Termin zum Thema
19. Juni | 18:00-20:00 Uhr | Zukunftsdialog AGRI-PV im Landkreis Nienburg/Weser
Link zum Termin und Anmeldung
Aktueller Status:

Zukunftsforum Nienburg
Klemens Merkin
DEULA-Nienburg GmbH
Max-Eyth-Str.2
31582 Nienburg
Telefon: 05021 9728-0
E-Mail: zufoni@deula-nienburg.de
Tobias Bachhausen
Handwerkskammer Hannover
Projekt- und Servicegesellschaft mbH
Seeweg 4
30827 Garbsen
Telefon: 05131 9910-158
E-Mail: zufoni@hwk-psg.de